News
Orchideenwanderung bei Langenenslingen
und “Hasengässle“ (Bäckerei & Café Stehle),
am Samstag, 24. Mai 2025
Liebe Mitglieder der Göge-Gilde!
Die Göge-Gilde lädt alle Orchideenfreunde und Naturliebhaber zu einer
einzigartigen Frühwanderung ins Warmtal ein. Wir werden uns auf diesem LandGang zuerst an der größten und prächtigsten wildwachsenden Orchideenart – dem Frauenschuh – erfreuen. Diese Orchidee benötigt zur Bestäubung bestimmte Insektenarten, welche von dieser Kesselfallen- Blume aber getäuscht werden, da sie ihnen keine Nahrung anbieten kann und die Insekten mit ihrer Farbenpracht und ihrem aprikosenähnlichen Duft nur anlockt, um diese für den Bestäubungsvorgang zu gewinnen.
Sie ist im Fachjargon eine sogenannte Täuschblume😉!
Nach diesem interessanten botanischen Ausflug geht es dann weiter zur “Alten Burg“. Eigentlich eine falsche Bezeichnung für diesen Ort, aber bis vor 200 Jahren glaubte man, dass hier eine mittelalterliche Burg stand, da die Mauerreste auf eine Burg hindeuteten. Heute weiß man, dass hier auf diesem plateauartigen Ausläufer der Schwäbischen Alb vor zirka 2600 Jahren eine Kult- und Versammlungsstätte der Kelten war. Diese etwa 2 Hektar umfassende Anlage befindet sich auf einem 695m hohen Bergsporn und man geht davon aus, dass die Kelten hier einen 13m hohen Turm errichteten, um eine Sichtachse zur Heuneburg und zur Großen Heuneburg bei Upflamör herzustellen. Ehrenamtliche und sehr aktive Bürger von Langenenslingen (ALB-HAT e.V.) sind hier sehr bemüht, diese gemachten Entdeckungen der Nachwelt zu erhalten.
Von diesem historischen Platz geht es dann wieder hinunter zu einer der farbenprächtigsten Blumenwiesen, die ich kenne, dem Lohrmanns-buckel.
Richard Lohrmann war ein begnadeter Naturschützer und Forstmann.
Er lebte von 1896 bis 1970, hatte folglich 2 Weltkriege erlebt und wusste um die Bedeutung und Wichtigkeit unserer Natur, welche sein größtes Anliegen war, diese für seine schwäbische Heimat zu erhalten.
Von seinem Gedenkstein geht es dann wieder zurück zum Wanderpark-platz und anschließend zur erstklassigen Bäckerei Stehle nach Langenenslingen.
Dort werden wir gegen 10:00 Uhr zuerst gemeinsam frühstücken, bevor uns der Chef des Hauses, Herr Wolfram Stehle, durch seine “Heiligen Hallen“ – durch seine gläserne Zuckerbäckerei sowie durch das einzigartige neue Museum “Hasengässle“ führt. Zur Museumsführung möchte ich nicht zu viel vorwegnehmen, aber die faszinierenden und fesselnden Geschichten, die hinter diesem Museum und seinen edlen 3500 Formen stecken und vorwiegend aus den Jahren 1868 bis 1958 stammen, sind historisch betrachtet einmalig und faszinierend zugleich.
Diese Führung (“Guatsle-Herstellung“ u. Museum) kostet pro Teilnehmer 10 Euro. (Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen Pflicht!)
Leitung: Kurt Hinz
Erreichbarkeit/Anmeldung: +49 176/964 954 16 – nur über WhatsApp.
Eine rechtzeitige Anmeldung beim Organisator Kurt Hinz ist bei dieser Veranstaltung dringend nötig, da ich der Bäckerei am Freitag die genaue Teilnehmerzahl mitteilen möchte. Da von einer größeren Akzeptanz auszugehen ist, bleibt diese Veranstaltung zunächst den Mitgliedern evtl. noch mit Partner vorbehalten. Gäste dürfen sich bei mir melden, aber können nur nachrücken, wenn Plätze frei sind.
Anmeldeschluss: Do., 22. Mai, 22:00 Uhr
Wir treffen uns am Veranstaltungstag schon um 07:00 Uhr an der Göge-Halle und bilden dann wieder Fahrgemeinschaften.
Sollte es an diesem Morgen regnen, dann werden wir erst um
08:00 Uhr mit entsprechender Ausrüstung starten!
Wir sind bei der Bäckerei Stehle angemeldet und müssen zum Frühstück/Führung auf alle Fälle dort sein.
Wichtige Daten zur Tour:
Dauer: 5,5 Stunden mit Fahrt und Einkehr.
Strecke: 5,5 km
HM: 130
Siehe hierzu den Komoot-Streckenverlauf sowie das angeschlossene Bildmaterial.
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe (evtl. Ersatzschuhe zum Einkehren/Fahren), Stöcke (Wenn Bedarf besteht – einen größeren Anstieg gibt es und auch beim Abstieg durch den Wald können die Stöcke hilfreich und sinnvoll sein!) und Kleidung entsprechend der Witterung.
Da wir anschließend zum Frühstücken gehen, ist im Bereich der „Alten Burg“ nur eine kurze Pause von max.10 - 15 Min. vorgesehen. Wem diese Mikro-Pause für einen kleinen Snack zu kurz ist, sollte schon zuhause etwas essen.
Angeschlossen ein paar Bildchen zur Einstimmung auf diesen Morgen sowie eine Frühstückskarte der Bäckerei Stehle mit den Preisen.
Kaffee kommt dann noch on Top.
Auf eine rege Teilnahme freut sich der Organisator😊!