Göge-Gilde Hohentengen
Einladung
zum Jahresausflug am Samstag, 21. September 2019.
Liebe Teilnehmer unseres diesjährigen Ausfluges an den Bodensee!
Da es in den letzten Jahren immer schwieriger wurde, die nötige Anzahl an Mitreisenden für eine kostendeckende Auslastung zu gewinnen, werden wir es dieses Jahr mit einer abgespeckten Version versuchen und nur einen eintägigen Ausflug an den Bodensee durchführen.
Wir werden diesen schönen Tag wie folgt gestalten:
Am Samstagmorgen, 21.09.2019 werden wir ein bisschen später wie in den vergangenen Jahren, nämlich erst gegen 07:45 Uhr vom DGH-Hohentengen abfahren. Das Busunternehmen Reisch-Reisen wird auch in diesem Jahr unser verlässlicher Partner sein.
Die Fahrt geht über Pfullendorf, durch das schöne Linzgau Richtung Stockach.
Dort werden wir voraussichtlich in der Cafeteria des Möbelhauses Stumpp ein
kleines Frühstück einnehmen.
(Bitte Zuhause nicht zu viel frühstücken!)
Gut gestärkt und frohgelaunt werden wir dann weiter auf die zur Radolfzell ge-hörenden Halbinsel Mettnau fahren. Am dortigen Anlegesteg, in der Nähe des Strandcafe`s, heißt es dann “Leinen los“. Wir werden gegen 11:00 Uhr mit der HELIO, einem solargetriebenen Katamaran, flüsterleise über den Untersee gleiten und können nun in aller Stille die Sehenswürdigkeiten des Untersees, die UNESCO-Welterbestätte Insel Reichenau, das Schloss & Park Arenenberg, die unter Naturschutz stehenden Schilfgürtel mit zahlreichen Wasservögeln erleben und bestaunen. Die schöne Fahrt auf dem Untersee wird dann in Horn – an der Spitze der Halbinsel Höri – zu Ende gehen. Als ein romantisches und gesegnetes Fleckchen Erde gilt diese idyllische Halbinsel Höri am westlichen Bodensee, die auch als „feine Ecke des Bodensees“ bekannt ist.
Von hier aus werden wir eine schöne Wanderung zu einem ganz besonderen Aussichtsplateau - dem Horner Wasserturm – unternehmen, von wo aus man einen wunderschönen Panoramablick über den Untersee genießen kann, bevor es dann weiter zu unserem Wellnesshotel Hirschen geht. Dort können wir eine Kleinigkeit essen und trinken oder es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Sollten wir auf der Sonnenterrasse noch Platz bekommen, dann wäre das ein zusätzliches Highlight. Wer möchte, kann auch noch einen Abstecher zur nahegelegenen kath. Pfarrkirche St. Johann, einer Saalkirche, welche Johannes dem Täufer und St. Veith geweiht ist, machen.
Unsere nächste Station wird das Hermann Hesse Museum in Gaienhofen sein.
Ein Teil der Reisegruppe kann dazu mit dem Bus nach Gaienhofen fahren, der andere Teil kann diese paar Kilometer selbstverständlich auch „per pedes“ (2 km/25 Minuten) bewerkstelligen. Dort werden wir gegen 15:45 Uhr das Hermann Hesse Museum besuchen. Hesse war Schriftsteller und erhielt 1946 den Literaturnobel-preis. Er lebte von 1904 bis 1912 in Gaienhofen und hatte ein besonderes Faible für seinen großen Garten, denn dort kann man nach seinen Worten den Kreislauf des Lebens am besten begreifen, was ihn als Schriftsteller stets inspirierte.
Gegen 18:00 Uhr erwartet uns dann Familie Kerber vom Landgasthof Ritter in
Orsingen-Nenzingen zum Abendessen.
Anschließend werden wir wieder unsere Liederbücher auspacken und gemeinsam mit Erwin Gröber ein kleines Gesangsrepertoire zum Besten geben.
Rückkehr in der Göge wird dann gegen 22.45 Uhr sein.
Das Orga-Team der Göge-Gilde wünscht allen Mitreisenden heute schon
einen unvergesslichen Tag in und um die Bodenseeregion,
die Gott bekanntlich als Letztes erschuf!
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2019!
Bei Absagen nach dem Anmeldeschluss können die Kosten in Höhe von 40,00 Euro
(für Busfahrt, Solarfähre u. Museum) teilweise nicht mehr zurückerstattet werden.
Liebe Wanderfreunde, bitte meldet Euch wieder rechtzeitig an und betreibt Werbung im eigenen Bekanntenkreis für unseren Ausflug. Aus organisatorischen Gründen müssen wir in diesem Jahr das Anmeldekontingent auf 40 Personen beschränken.
Die Organisatoren und Wanderführer
Bernhard, Anita, Georg, Brigitte und Kurt würden sich über eine rege Beteiligung sehr freuen☺!
Es sind nur noch wenige Plätze frei!
Anmeldungen nimmt Bernhard Bossy entgegen.
Telefon: 07572-2823
Einladung
zum Jahresausflug am Samstag, 21. September 2019.
Liebe Teilnehmer unseres diesjährigen Ausfluges an den Bodensee!
Da es in den letzten Jahren immer schwieriger wurde, die nötige Anzahl an Mitreisenden für eine kostendeckende Auslastung zu gewinnen, werden wir es dieses Jahr mit einer abgespeckten Version versuchen und nur einen eintägigen Ausflug an den Bodensee durchführen.
Wir werden diesen schönen Tag wie folgt gestalten:
Am Samstagmorgen, 21.09.2019 werden wir ein bisschen später wie in den vergangenen Jahren, nämlich erst gegen 07:45 Uhr vom DGH-Hohentengen abfahren. Das Busunternehmen Reisch-Reisen wird auch in diesem Jahr unser verlässlicher Partner sein.
Die Fahrt geht über Pfullendorf, durch das schöne Linzgau Richtung Stockach.
Dort werden wir voraussichtlich in der Cafeteria des Möbelhauses Stumpp ein
kleines Frühstück einnehmen.
(Bitte Zuhause nicht zu viel frühstücken!)
Gut gestärkt und frohgelaunt werden wir dann weiter auf die zur Radolfzell ge-hörenden Halbinsel Mettnau fahren. Am dortigen Anlegesteg, in der Nähe des Strandcafe`s, heißt es dann “Leinen los“. Wir werden gegen 11:00 Uhr mit der HELIO, einem solargetriebenen Katamaran, flüsterleise über den Untersee gleiten und können nun in aller Stille die Sehenswürdigkeiten des Untersees, die UNESCO-Welterbestätte Insel Reichenau, das Schloss & Park Arenenberg, die unter Naturschutz stehenden Schilfgürtel mit zahlreichen Wasservögeln erleben und bestaunen. Die schöne Fahrt auf dem Untersee wird dann in Horn – an der Spitze der Halbinsel Höri – zu Ende gehen. Als ein romantisches und gesegnetes Fleckchen Erde gilt diese idyllische Halbinsel Höri am westlichen Bodensee, die auch als „feine Ecke des Bodensees“ bekannt ist.
Von hier aus werden wir eine schöne Wanderung zu einem ganz besonderen Aussichtsplateau - dem Horner Wasserturm – unternehmen, von wo aus man einen wunderschönen Panoramablick über den Untersee genießen kann, bevor es dann weiter zu unserem Wellnesshotel Hirschen geht. Dort können wir eine Kleinigkeit essen und trinken oder es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Sollten wir auf der Sonnenterrasse noch Platz bekommen, dann wäre das ein zusätzliches Highlight. Wer möchte, kann auch noch einen Abstecher zur nahegelegenen kath. Pfarrkirche St. Johann, einer Saalkirche, welche Johannes dem Täufer und St. Veith geweiht ist, machen.
Unsere nächste Station wird das Hermann Hesse Museum in Gaienhofen sein.
Ein Teil der Reisegruppe kann dazu mit dem Bus nach Gaienhofen fahren, der andere Teil kann diese paar Kilometer selbstverständlich auch „per pedes“ (2 km/25 Minuten) bewerkstelligen. Dort werden wir gegen 15:45 Uhr das Hermann Hesse Museum besuchen. Hesse war Schriftsteller und erhielt 1946 den Literaturnobel-preis. Er lebte von 1904 bis 1912 in Gaienhofen und hatte ein besonderes Faible für seinen großen Garten, denn dort kann man nach seinen Worten den Kreislauf des Lebens am besten begreifen, was ihn als Schriftsteller stets inspirierte.
Gegen 18:00 Uhr erwartet uns dann Familie Kerber vom Landgasthof Ritter in
Orsingen-Nenzingen zum Abendessen.
Anschließend werden wir wieder unsere Liederbücher auspacken und gemeinsam mit Erwin Gröber ein kleines Gesangsrepertoire zum Besten geben.
Rückkehr in der Göge wird dann gegen 22.45 Uhr sein.
Das Orga-Team der Göge-Gilde wünscht allen Mitreisenden heute schon
einen unvergesslichen Tag in und um die Bodenseeregion,
die Gott bekanntlich als Letztes erschuf!
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2019!
Bei Absagen nach dem Anmeldeschluss können die Kosten in Höhe von 40,00 Euro
(für Busfahrt, Solarfähre u. Museum) teilweise nicht mehr zurückerstattet werden.
Liebe Wanderfreunde, bitte meldet Euch wieder rechtzeitig an und betreibt Werbung im eigenen Bekanntenkreis für unseren Ausflug. Aus organisatorischen Gründen müssen wir in diesem Jahr das Anmeldekontingent auf 40 Personen beschränken.
Die Organisatoren und Wanderführer
Bernhard, Anita, Georg, Brigitte und Kurt würden sich über eine rege Beteiligung sehr freuen☺!
Es sind nur noch wenige Plätze frei!
Anmeldungen nimmt Bernhard Bossy entgegen.
Telefon: 07572-2823