Vorschau 1

STADTFÜHRUNG:

Liebe Mitglieder der Göge-Gilde,

 

in den letzten Jahren ist es schon fast zur Tradition geworden, dass wir am Jahresende in der näheren Region eine Stadtführung durchführen.

 

Dieses Jahr habe ich mich für Bad Saulgau entschieden.

Gerade in der dunklen und zudem noch vorweihnachtlichen Zeit,

in der sich die Stadt von seiner schönsten illuminierten Seite zeigt, herrscht in der Innenstadt immer eine besondere Atmosphäre.

 

Unter dem Motto:

Bad Saulgau von seiner schönsten Seite

erleben und entdecken 😊!

 

TAG:                          Mittwoch, 17. Dezember 2025

ZEIT:                       17:00 Uhr

TREFFPUNKT:      Auf dem Marktplatz vor der Johanneskirche

Unser Guide:          Frau Gelder vom Stadtarchiv

Organisator:             Kurt Hinz (0176/964 954 16/WhatsApp

 

 

Bad Saulgau – eine uns allseits bekannte und charmante Stadt an     der Oberschwäbischen Barock- und Schwäbischen Bäderstraße.

 

Gerade wir Gögemer, als Nachbargemeinde, haben zu Bad Saulgau

(seit 2000 hat das Städtchen verdientermaßen auch das Prädikat “Bad“ vorangestellt) ein sehr nahes und verbindendes Verhältnis.

Ob als Einkaufsstadt, Bäderstadt, als herausragende Kulturstadt oder was wir gerade als Heimat-, Brauchtums- u. Wanderverein besonders schätzen – seit 2011 ist Bad Saulgau Landeshauptstadt der Biodiversität.

Ob im NaturThemenPark, draußen in den 13 Teilorten oder sogar in den Kernstadt, ist die Wichtigkeit und der Erhalt der biologischen Vielfalt in jedem Winkel zu sehen und zu spüren.

 

Wir werden uns am Veranstaltungstag um 17:00 Uhr auf dem Markplatz

vor der Stadtpfarrkirche St. Johannes treffen. Von dort wird Frau Gelder vom Stadtarchiv und charmante Stadtführerin mit uns durch die Altstadt von Bad Saulgau gehen und uns die liebevoll restaurierten Fachwerk-häuser und Sehenswürdigkeiten zeigen. Zu den interessantesten und historisch bedeutsamsten Gebäuden wird Sie uns an ihrem Wissens-schatz teilhaben lassen und uns mit den wichtigsten Informationen – vielleicht auch mit ein paar Anekdoten zur Epoche/Gebäude oder den Menschen, die dort gewirkt haben, versorgen.

Es wäre schön, wenn wir - wie im letzten Jahr - wieder mit einer größeren Gruppe in diese spannende Abendveranstaltung starten könnten 😊!

Wo könnte der Abschluss dann schöner sein als in einem denkmal-geschützten Gebäude auf dem Marktplatz, weshalb wir gebührender-weise diesen Abend mit absolutem Wohlfühl-Ambiente im “Haus am Markt“ bei einem guten Essen ausklingen lassen wollen.

Schön wäre es, wenn alle Teilnehmer auch bei diesem Teil dabei sein😊könnten.

 

Eine passende Lokalität zu finden, vor allen in der Vorweihnachtszeit, ist immer eine kleine Herausforderung für den Organisator, weshalb ich bis zum 14. Dezember (Sonntagabend 19:00 Uhr) die genaue Anzahl der Teilnehmer der Wirtsfamilie mitteilen muss.

Ich werde meine Teilnehmerliste nach diesem Zeitpunkt leider schließen müssen!

Also, bitte rechtzeitig Bescheid geben😉!

 

Euer Organisator