Vorschau 2
GROSSE BODENSEEWANDERUNG
Über Landesgrenzen hinweg geht es von Schleinsee
hinunter nach Wasserburg zum Bodensee - mit
hoffentlich herrlichem Blick auf die Alpen😉!
Die Göge-Gilde unternimmt die letzte große Wanderung im Jahr 2025
am Sonntag, 12. Oktober von Schleinsee hinunter nach Wasserburg
und wieder zurück nach Nitzenweiler unterhalb des Schleinsees.
Wir werden auf dieser faszinierenden und anspruchsvollen Wanderung
mehrmals die Landesgrenzen von Baden-Württemberg und Bayern
überqueren und ein Highlight wird das andere ablösen.
Auf diesem LandGang kommen wir zuerst am Schleinsee und dann am
Degersee vorbei, bevor es über Bechtensweiler, Krummensteg und Hengnau
hinunter zur idyllischen Gemeinde Wasserburg geht.
Auf der faszinierenden Halbinsel Wasserburg werden wir dann die un-
verfälschte Lebensqualität der Bodensee-Region spüren und hautnah
erleben. Wenn wir Wetterglück haben, dann können wir nicht nur das schöne
Städtchen, sondern auch noch einen atemberaubenden Blick auf das
Alpenpanorama genießen. Wer sich die Mühe macht und bis zur Spitze des
Landungsstegs geht, kann sogar bei guten Sichtbedingungen die zauberhafte
Insel Lindau und den allseits bekannten Festspielort Bregenz sehen.
Selbstverständlich werden wir an den historisch interessantesten Gebäuden,
dem Renaissance Schloss (Schloss Wasserburg), der Kirche St. Georg
sowie am Malhaus vorbeigehen und teilweise auch besichtigen. Besonders das
Malhaus, welches im Jahre 1597 errichtet wurde und heute das Wasserburger Heimatmuseum beherbergt, ist ein kleines Schmuckkästchen. Es war das
ehemalige Gerichtsgebäude der Fugger mit Gerichtssaal und Hexenzellen, die
heute noch im Original besichtigt werden können. Eventuell machen wir hier
noch eine kleine Führung, sofern es das Vereinsbudget und das der Teilnehmer
zulässt😉.
Nach einem ausgedehnten Aufenthalt in Wasserburg geht es dann durch eine
herrliche Pappelallee wieder bergan nach Hegne. Oberhalb von Hegne
haben wir nochmals einen herrlichen Blick auf Wasserburg, die Rheinmündung
und die Alpen.
Der ansteigende Weg führt uns nun über Hattnau und Selmnau zur Antonius-kapelle, welche imposant umringt von Obstwiesen auf einem exklusiven Berghügel steht und seit 1492 eine einzigartige gotische Madonna beherbergt, welche zu den größten Kulturgütern Wasserburgs zählt. Leider ist aus diesem Grunde die
Kapelle geschlossen und man kann nur durch ein paar Sichtfenster an der Türe
die Schätze im Innenraum bestaunen.
Mit einem letzten Blick hinunter zum schimmernden Bodensee geht es weiter
bergan. Wir durchqueren nun ein kleines Waldstück und erfreuen uns an einem
kernigen Wurzelpfad, bevor es dann über den Nonnenbach hoch zur Ortschaft
Poppis geht. Zwischen dieser Ortschaft und Riedensweiler kommen wir noch an einer großen Hagelkanone vorbei. Mehrere Bauern aus dem Umkreis haben gemeinsam in diese Stoßwellenkanone (30.000 – 40.000 Euro) investiert. Im Durchschnitt alle 7 Sek. schießt die Kanone Stoßwellen/Schockwellen in die Luft.
Durch das Abfeuern der Kanone (Propangasgemisch) soll die Entstehung von Hagel noch in den Wolken vermieden werden. Es ist jedoch wissenschaftlich nicht geklärt, ob die Methode tatsächlich hilft. Was tut man nicht alles, um Hagelschäden bzw. einen schmerzlichen Ernteausfall zu verhindern.
Das letzte Stück unserer Wanderung führt uns am Schachried und Schalkriedmoos
vorbei nach Nitzenweiler zu unserem Startpunkt unterhalb der Gaststätte Seerose.
Wichtige Daten zur Wanderung:
Tourguide: Kurt Hinz
Treffpunk/Uhrzeit: Göge-Halle um 08:30 Uhr
Treffpunkt in
Nitzenweiler: Parkplatz unterhalb Gasthaus Seerose
Streckenlänge: 18,2 km
Höhenmeter: zirka 300
Zeit: Rund 5,5 Std. (reine Wanderzeit)
Pausen: 1. Krummensteg (Trinkpause)
2. Wasserburg (Aufenthalt zirka 1,5 – 2 Std.)
3. Antoniuskapelle (Trinkpause u. nochmals den Bodensee und
das dahinter liegende Alpenpanorama genießen.)
Führung im Heimatmuseum in Wasserburg:
Kosten: Bis zur Einstellung der Wanderung auf der Homepage, habe ich von der Museumsleitung noch keine Rückmeldung bekommen. Dies Info werde ich über die WhatsApp-Gruppe einstreuen.
EINKEHR: Im Gasthaus Max & Moritz Kressbronn/Berg gegen 17:00/17:30 h.
Rückkehrzeit: gegen 20:30 Uhr.
Es wäre schön, wenn ihr diesen Termin in eurem persönlichen Veranstaltungs-kalender als “wichtig“ aufnehmen würdet, sodass wir am Tag der Wanderung mit einer tollen Gruppe in die schwäbisch-bayerische Bodenseeregion reisen könnten.
Gäste sind zu dieser Tour herzlich willkommen😊.
Bitte gibt mir rechtzeitig bis Freitagabend, 10.10.25, 18:00 Uhr über WhatsApp oder früher Bescheid, sodass ich das Max & Moritz und Frau Schenk vom Museum in Wasserburg konkret informieren kann. Ich denke, die Wetterprognosen fürs Wochenende sind bis dahin fast verlässlich.
Ein paar bildliche Impressionen als kleinen Vorgeschmack zu dieser schönen Wanderung sind diesem Vorbericht angeschlossen.
Kurt Hinz
Ersatztermin: Sollte das Wetter am Veranstaltungstag partout nicht für eine Tageswanderung taugen, dann werden wir diese mit gleichem Ablauf auf den Sonntag, 19. Oktober verschieben.